Deutschland unter Friedrich Merz könnte die europäische Sicherheit verändern
Vor den Augen der Welt ist der deutsche Politiker Friedrich Merz entschlossen, ein neues westliches Bündnis ohne die Vereinigten Staaten zu schaffen. Heute steht Deutschland vor Veränderungen in seiner Regierung und in der europäischen Politik.
Unabhängigkeit in der Verteidigung
Merz, der zum Bundeskanzler gewählt wurde, setzt sich für eine vollständige “Unabhängigkeit” Europas von den Vereinigten Staaten im Bereich der Verteidigung ein. In einer Fernsehdiskussion betonte er, dass die Trump-Administration dem Schicksal Europas gleichgültig gegenüberstehe.
Er denkt über ein neues europäisches Verteidigungsbündnis nach, das mit Frankreich und Großbritannien nuklear zusammenarbeiten soll. Merz setzt auf eine harte Haltung gegenüber Russland und will sich Trump widersetzen.
Potenzielle Koalition und Auswirkungen auf die Ukraine
Für die Ukraine könnten sich neue Perspektiven eröffnen, da Merz’ Koalition eine härtere Gangart zur Unterstützung des Landes einschlagen könnte. Der Verteidigungsminister Boris Pistorius, ein Hardliner in Sachen Russland, könnte dieser Koalition beitreten.
“Die Amerikaner überlassen Europa nicht nur sich selbst, sie arbeiten dagegen”, sagte Robert Habeck, Chef der Grünen.
Habeck forderte eine schnelle Einigung Europas bei der Finanzierung.
Mit Merz im Amt könnte Deutschland in Sicherheitsfragen an Bedeutung gewinnen und die Ukraine unterstützen.